Wo der Schuh drückt? ‐ Aktuelle Fragestellungen zu Schadensursachen und Konservierung 2022

am 29. September 2022 ab 9 Uhr Liebe FIDA‐Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Interessierte, das Forschungsinstitut für Denkmalpflege und Archäometrie, kurz FIDA, wurde am 3. Februar 2005 gegründet und erforscht seitdem in einem kleinen, interdisziplinären Zusammenschluss von Forscherinnen und Forschern aus dem Feld der Baudenkmalpflege aktuelle Fragestellungen, die zur Erhaltung und Konservierung von Bauwerken[…]

Nachruf auf Wolfram Köhler, 1952-2021

Der Verein FIDA e.V. – Forschungsinstitut für Denkmalpflege und Archäometrie beklagt das Ableben seines Gründers und langjährigen Vorstandsvorsitzenden Dipl.-Phys. Wolfram Köhler, der am 8. August dieses Jahres von uns gegangen ist. Wolfram Köhler, Jahrgang 1952, hatte nach seiner Berufsausbildung als Betonbauer an der KMU-Leipzig ein Physikstudium absolviert, bevor er 1976 Laborleiter in der Restaurierungsabteilung von[…]

Summerschool 2019 – Salze im Mauerwerk

Vom 9.9. bis zum 13.9.19 fand in der Kartause Mauerbach bei Wien ein workshop zum Umgang mit Salzschäden im Mauerwerk statt. Die Veranstaltung wurde von FIDA – Forschungsinstitut für Denkmalpflege und Archäometrie e.V. – und dem Verein zur Förderung der Baudenkmalpflege unter dem Patronat des Informations- und Weiterbildungszentrums Baudenkmalpflege des Bundesdenkmalamts in Wien organisiert.

Summerschool 2019

Wir freuen uns, Ihnen unsere Summerschool zum Thema „Salze im Mauerwerk“ ankündigen zu können und möchten Sie auffordern, sich um die Teilnahme an dem mehrtägigen Workshop im historischen Ambiente der Kartause Mauerbach bei Wien zu bewerben.

Nach oben scrollen