Schuh-Symposium

„Wo drückt der Schuh?“ 2024 – Programm

Wann und Wo? 11. Oktober 2024 – Einlass 9 Uhr / Beginn 9:30 Uhr Fachhochschule PotsdamHörsaal im Hauptgebäude, Erdgeschoss, HG 067Kiepenheuerallee 514469 Potsdam Programm Das Programm zum Herunteladen: Downloadlink Ab 9:00 Einlass 9:30 Beginn der Veranstaltung und BegrüßungProf. Dr. J. Meinhardt (FH Potsdam) & Dr. H. Schuh (FIDA) 9:45 Eberhard Wendler (Fachlabor für Konservierungsfragen in[…]

„Wo drückt der Schuh?“ 2023 – Programm

Wann und Wo 06. Oktober 2023 Beginn 9:30 Uhr Fachhochschule PotsdamHörsaal im Hauptgebäude, Erdgeschoss, HG 067Kiepenheuerallee 514469 Potsdam Programm Das Programm zum Herunteladen: Downloadlink Ab 9:00 Einlass 9:30 Beginn der Veranstaltung und BegrüßungProf. Dr. J. Meinhardt (FH Potsdam) & Dr. H. Schuh (FIDA) 9:45 Prof. Stephan Pefferkorn:Ermittlung der kapillaren Wassereindringtiefe an Probekörpern aus porösen Materialien[…]

Save the Date – FIDA Kolloquium 2023

Wie bereits letztes Jahr in Potsdam angekündigt wird auch 2023 wieder ein Kolloquium statt. Dieses FIDA-Kolloquium findet am Freitag den 06.Oktober 2023 an der FH-Potsdam  unter dem bereits bekanntem „Format“ statt:                 Wo der Schuh drückt? – Aktuelle Fragestellungen zu Schadensursachen und Konservierung Die Veranstaltung ist auf ca. 90 bis 100 Personen beschränkt. Daher bitten wir um[…]

Nachlese zum Schuh-Symposium 2022

Programm Herunterladen Prof. Dr. Gabriele Grassegger, Dipl. Phys. Wolfram Köhler (†):Ultraschallmessungen zu Rissweiten und Risstiefen, sowie die Gesteinsalterung am Rottweiler Münster und die neuesten US-Messverfahren in diesem Bereich. Vortragsfolien Benjamin Hübner:Ein klarer Blick in die Röhre und trotzdem bleibt der B Wert „schwammig“. Sachstand zur Messung der kapillaren Wasseraufnahme in der Praxis. Vortragsfolien Dr. Georg[…]

Wo der Schuh drückt? ‐ Aktuelle Fragestellungen zu Schadensursachen und Konservierung 2022

am 29. September 2022 ab 9 Uhr Liebe FIDA‐Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Interessierte, das Forschungsinstitut für Denkmalpflege und Archäometrie, kurz FIDA, wurde am 3. Februar 2005 gegründet und erforscht seitdem in einem kleinen, interdisziplinären Zusammenschluss von Forscherinnen und Forschern aus dem Feld der Baudenkmalpflege aktuelle Fragestellungen, die zur Erhaltung und Konservierung von Bauwerken[…]

Nach oben scrollen