Programm des Kolloquium 2012

800 Jahre Kunststein – vom Imitat zum Kunstgut6. Konservierungswissenschaftliche Kolloquium Berlin / Brandenburg: 800 Jahre Kunststein – vom Imitat zum Kunstgut

8:30

Anmeldung

9:30

Begrüßung
Detlef Karg (Wünsdorf)

9:45

Was ist Kunststein? – Geschichte und Verwendung
Bärbel Arnold (Wünsdorf)

10:15

Von der individuellen Rezeptur zur WTA-Richtlinie
Eberhard Wendler (München)


10:45

Kaffeepause


11:20

Mittelalterliche Hochbrandgipse im Außenbereich
Frank Schlütter (Bremen)

12:40

Barocke Stuckmarmore
Frank Schlütter (Bremen)


13:20

Mittagspause


14:20

Marblezement – ein vergessener Kunststein aus dem 19.Jahrhundert
Jörg Breitenfeldt (Berlin)

14:40

Romanzement aus dem 19.Jahrhundert – die Erfolgsgeschichte einer Wiederentdeckung
Johannes Weber (Wien)

15:00

Sorelcement – ein französischer Kunststein aus dem 19.Jahrhundert
Karol Bayer (Litomysl)


15:20

Kaffeepause


15:50

Farbige „Stein“-Fußböden der Gründerzeit
Michael Krempler (Berlin)

16:10

Zementgebundene Kunststeine als Natursteinimitate des beginnenden 20.Jahrhunderts
Gottfried Hauff (Potsdam)

16:30

Vergleichende Ultraschalluntersuchungen an Marmorskulpturen in München-Nymphenburg (FIDA-Jahresarbeitstreffen 2012)
Wolfram Köhler (Potsdam)


16:50

Abschlussdiskussion

17:00

Ende der Veranstaltung

Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten

Nach oben scrollen