Schuh-Symposium

„Wo uns der Schuh drückt“

Ungeklärte Probleme und Phänomene der Denkmalpflegeforschung

Immer wieder treffen wir in unserer praktischen Arbeit und bei Forschungsprojekten auf Phänomene, für die es in der „reinen Lehre“ keine Erklärungen gibt oder bei denen sich Objekte nicht so verhalten, wie sie es eigentlich sollten.

Diese Probleme werden in unseren „Schuh-Symposien“ von bis zu sechs Kollegen in unregelmäßigen Abständen vorgestellt und im Rahmen einer begrenzten Fachöffentlichkeit diskutiert.

Dabei sind zu Beginn des Symposiums nur die Namen der Referenten und nicht die jeweiligen Themen bekannt. Die Reihenfolge der Beiträge wird am Anfang des Symposiums per Losentscheid ermittelt. Veröffentlichungen erfolgen nicht.

Die bisherigen Diskussionen waren sehr lebhaft und konstruktiv, da sich gezeigt hat, dass die angesprochenen Fragestellungen auch bei anderen Kollegen schon häufig aufgetaucht sind, ohne zufriedenstellend beantwortet werden zu können.

Die dabei sichtbaren Forschungsdefizite können so formuliert und in künftigen Projekten aufgegriffen werden.

Aktuelles

  • Wo der Schuh drückt? ‐ Aktuelle Fragestellungen zu Schadensursachen und Konservierung 2022
    am 29. September 2022 ab 9 Uhr Liebe FIDA‐Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Interessierte, das Forschungsinstitut für Denkmalpflege und Archäometrie, kurz FIDA, wurde am 3. Februar 2005 gegründet und erforscht seitdem in einem kleinen, interdisziplinären Zusammenschluss von Forscherinnen und Forschern aus dem Feld der Baudenkmalpflege aktuelle Fragestellungen, die zur Erhaltung und Konservierung von Bauwerken[…]
Nach oben scrollen